Die Firmengeschichte der Strandwetter Destillerie begann mit einem Versuch. Like “Breaking bad”.
Das dachten so einige, als der Chemielehrer und Oberstudienrat an der Marie-Durand-Schule in Bad Karlshafen, Joachim Kalitzke, 2016 zum ersten Mal seinen Kindern und Freunden Flasche Nr.1 eines Gins präsentierte, der aus den selbstgepflückten Wacholderbeeren des Diemeltals hergestellt wurde.
In Liebenau-Ostheim ging damals alles los. Der Diemel Dry Gin wurde als regionales Unternehmensprojekt geboren. In der heimischen Küche die Originalrezeptur ausgetüftelt und die allererste Flasche abgefüllt.

Mit sieben Gesellschaftern wurde die Diemelstrand UG & Co.KG als Firma gegründet. Der regionale Gin verbreitete sich erfolgreich aus dem beschaulichen Nordhessen in die gesamte Republik. Barszene, Getränkehandel, Gastronomen und Privatpersonen erfreuten sich an einem regional erzeugten, charakterstarken Gin.
Die Förderung von Regionalität mit verschiedenen Veranstaltungen, wie beispielsweise der Teilnahme am Diemelradwegtag, war ein weiterer wichtiger Aspekt. Dieser hatte damals wie heute hohe Bedeutung für uns – einfach mal was tun auf dem Dorf…
Unterschiedliche Vorstellungen zwischen den Gesellschaftern führten jedoch 2019 zum radikalen Bruch, so dass Jo und seine Frau Kerstin das mittlerweile etablierte Unternehmen komplett verließen.
Der Rezepturkreateur, Namenserfinder, Initiator und Firmengründer ließ sein Baby allein.
Ein neues Kapitel der Firmengeschichte der Strandwetter Destillerie
Um diesen einmaligen Gin in guter und ehrlicher Weise in der Hand seines Erfinders fortzuführen, haben wir im Juni 2021 die Strandwetter Destillerie als reinen Familienbetrieb gegründet.
Wieder unter dem Motto: Einfach mal was tun und etwas wagen. In Lauenförde… an der Weser… am Fluss. Im Dreiländereck Beverungen, Bad Karlshafen und Lauenförde.